Beonic arbeitet mit dem Flughafen Adelaide zusammen, um KI-gestützte Innovationen zu entwickeln
Sydney, Australien - 29. September 2025
Beonic arbeitet mit dem Flughafen Adelaide zusammen, um KI-gestützte Innovationen zu entwickeln
Beonic, ein weltweit führender Anbieter von KI-gesteuerter operativer Intelligenz, baut seine langjährige Partnerschaft mit dem Flughafen Adelaide (ADL) aus, um die Leistung des internationalen Terminals des Flughafens zu verbessern.
Die Einführung der KI-gestützten LiDAR-Technologie von Beonic wird Echtzeiteinblicke in den Passagierfluss, die Leistung der Warteschlangen und die Wartezeiten bieten und dem Flughafen helfen, die wachsende betriebliche Komplexität mit größerer Präzision zu bewältigen. Dies macht die Technologie ideal für sensible Umgebungen wie Einreisehallen, in denen Datenschutz, Präzision und Compliance von größter Bedeutung sind.
Dieser Schritt ist Teil des umfassenden Engagements des Flughafens Adelaide für betriebliche Innovationen, da er weiterhin in intelligente Technologien investiert, um internationalen Reisenden nahtlose, einfache und vernetzte Abläufe zu bieten.
"Da die Nachfrage steigt und sich die Erwartungen der Reisenden weiterentwickeln, hilft Beonic dem Flughafen Adelaide, sich auf die Optimierung der Leistung wichtiger Abfertigungsbereiche zu konzentrieren", sagte Billy Tucker, CEO von Beonic. "Unsere KI-gestützte Plattform liefert die entscheidenden Erkenntnisse, die es dem Flughafen ermöglichen, Engpässe zu reduzieren, Personalentscheidungen zu verbessern und das Gesamterlebnis für die Passagiere zu steigern."
Die Lösung von Beonic nutzt LiDAR (Light Detection And Ranging), um eine 3D-Punktwolke der Terminalumgebung zu erfassen, die genaue Echtzeit-Analysen ermöglicht, ohne personenbezogene Daten zu erfassen. Dies macht sie ideal für sensible Umgebungen wie Einwanderungshallen, in denen Präzision, Datenschutz und Compliance von entscheidender Bedeutung sind.
"Wenn man für die reibungslose Beförderung von Tausenden von Menschen jeden Tag verantwortlich ist, braucht man mehr als nur Annahmen - man braucht Live-Daten", sagte Ben Leitis, Leiter des Terminalbetriebs am Flughafen Adelaide. "Die Technologie von Beonic gibt unserem Flughafen die nötige Transparenz, um betriebliche Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitinformationen zu treffen. Sie befähigt unser Team, schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen, um den Verkehrsfluss in Echtzeit zu steuern, die Warteschlangen in Bewegung zu halten und ein nahtloses Erlebnis zu gewährleisten, das unsere Reisenden erwarten, selbst wenn sich die Bedingungen ändern."
Das System von Beonic bietet detaillierte Einblicke in Kennzahlen wie die Belegung und Überfüllung von Warteschlangen,
Passagierdurchsatz, Wartezeiten bei der Auswanderung, Einwanderung und Gepäckausgabe.
Dieser Einsatz baut auf der bestehenden Präsenz von Beonic am Flughafen Adelaide auf und spiegelt die laufenden Investitionen des Flughafens in intelligente Infrastrukturen wider, die das Wachstum, die Widerstandsfähigkeit und die Zufriedenheit der Passagiere unterstützen. Darüber hinaus stärkt sie die Position von Beonic als zuverlässiger Partner führender Flughäfen in Australien und auf der ganzen Welt.
Medienkontakt:
Sally Macrae
Global Marketing Lead, Beonic
sally.macrae@beonic.com
+61 403 691 109