Zum Inhalt springen
    31. März 2025

    Der Weg zur Passenger Terminal Expo - Wie Daten und KI die Zukunft prägen

    Die Passenger Terminal EXPO 2025 rückt immer näher und wir freuen uns darauf, an der Diskussion über die Zukunft der Luftfahrt teilzunehmen. Die diesjährige Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit zu erkunden, wie sich Flughäfen durch die Nutzung von Daten und KI weiterentwickeln können, um das Passagiererlebnis, die betriebliche Effizienz und die Rentabilität zu verbessern.

    Angesichts der steigenden Passagierzahlen und des zunehmenden Drucks auf die Flughafeninfrastruktur steht viel auf dem Spiel. Aber diese Herausforderungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Art und Weise, wie wir arbeiten und mit den Passagieren interagieren, zu überdenken. Flughäfen, die sich die Macht von Daten und KI zunutze machen, reagieren nicht nur - sie sind führend bei der Schaffung einer passagierorientierten, datengesteuerten Zukunft, die langfristigen Erfolg verspricht.

    Wie also können Flughäfen diese Herausforderungen in Chancen verwandeln? Indem sie KI und Echtzeitdaten nutzen, um den Betrieb zu optimieren, die Reise der Passagiere zu verbessern und intelligentere Entscheidungen zu treffen, die die Effizienz steigern und den Umsatz erhöhen.

    Der Stand des Flughafenbetriebs im Jahr 2025: Herausforderungen in Chancen verwandeln

    Der Flughafenbetrieb im Jahr 2025 sieht ganz anders aus als noch vor ein paar Jahren. Angesichts eines erwarteten Passagieraufkommens von 17,7 Milliarden bis 2043 wird der Druck auf die Flughäfen immer größer. Betriebliche Engpässe, steigende Sicherheitsanforderungen und unvorhersehbare Passagierströme haben deutlich gemacht: Anpassungsfähigkeit und Innovation sind der Schlüssel zum Überleben.

    Diese Herausforderungen bieten jedoch auch unglaubliche Chancen. Durch die Nutzung von Daten und KI können Flughäfen ihren Betrieb umgestalten, den Passagierfluss optimieren und ein nahtloses, personalisiertes Reiseerlebnis bieten, das die Zufriedenheit verbessert und die Effizienz steigert.

    Branchenberichte zeigen, dass 80 % der Führungskräfte von Flughäfen glauben, dass der Einsatz von KI und prädiktiver Analytik ihnen helfen wird, die heutigen Herausforderungen zu bewältigen. Der Fokus auf betriebliche Effizienz und Passagiererlebnis ist deutlicher denn je. Daten sind kein Luxus mehr - sie sind entscheidend für den betrieblichen Erfolg und die Zufriedenheit der Passagiere.

    Wir bei Beonic wissen, wie leistungsfähig Echtzeitdaten und KI-gestützte Erkenntnisse sein können, um Flughäfen dabei zu helfen, sich anzupassen, zu gedeihen und die Anforderungen der Reisenden von heute zu erfüllen. Unsere Lösungen geben Flughäfen die Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, um jeden Touchpoint zu optimieren, die Zufriedenheit der Passagiere zu verbessern und die betriebliche Effizienz zu maximieren.

    Beonic Display: Die KI-gestützte Lösung, die die Flughafennavigation, das Passagiererlebnis und die Einzelhandelsumsätze verändert

    Auf der Passenger Terminal EXPO 2025 stellt Beonic die vollständige Version von Beonic Display vor, einer fortschrittlichen, KI-gestützten Lösung, die die Passagierreise revolutionieren soll. Von der Bordsteinkante bis zum Flugsteig bietet Beonic Display Echtzeit-Updates zum Flugstatus, zu Gate-Änderungen und Warteschlangen, wodurch Verwirrung vermieden und das Gesamterlebnis der Passagiere verbessert wird.

    Aber das ist noch nicht alles. Personalisierte Empfehlungen für Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten sorgen für ein maßgeschneidertes Erlebnis, während die KI-gesteuerte Navigation die Routen optimiert und Staus vermeidet, was zu einem reibungsloseren, schnelleren und effizienteren Flughafenerlebnis führt.

    Beonic Display ist mehr als nur eine Verbesserung des Passagiererlebnisses - es ist eine KI-gestützte Lösung, die sich nahtlos in bestehende Flughafensysteme integrieren lässt. Durch die Vorhersage von Passagierströmen und die dynamische Anpassung der Beschilderung in Echtzeit verbessert es die Navigation, reduziert Verspätungen und steigert die betriebliche Effizienz, wodurch die Rentabilität des Flughafens und die Einnahmen des Einzelhandels maximiert werden.

    Hauptmerkmale von Beonic Display:

    • KI-gestützte Navigation und Lastausgleich
    • Echtzeit-Flugaktualisierungen und Warteschlangenmanagement
    • Personalisierte Empfehlungen für Einzelhandel und Gastronomie
    • Leicht zu bedienendes Content Management System

    Die Rolle von Daten und KI bei der Gestaltung des Flughafenbetriebs im Jahr 2025

    Mit Blick auf das Jahr 2025 sind KI und Echtzeitdaten wichtige Instrumente für Flughäfen. Von der Sicherheitskontrolle bis zum Gate-Management sind diese Technologien der Schlüssel zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz, zur Verkürzung der Wartezeiten und zur Verbesserung des Passagiererlebnisses.

    Angesichts steigender Passagierzahlen müssen Flughäfen die Nachfrage vorhersagen und ihre Ressourcen optimieren. Die KI-gestützte Plattform von Beonic ermöglicht eine Entscheidungsfindung in Echtzeit und hilft Flughäfen, auf die Passagiernachfrage zu reagieren, den Personaleinsatz zu optimieren und nahtlose Abläufe zu schaffen. Unsere Plattform gibt Flughäfen die Möglichkeit, den Bedarf auf der Grundlage historischer Trends und Echtzeitdaten zu antizipieren, wodurch die Komplexität des modernen Flughafenbetriebs leichter zu bewältigen ist.

    Flughäfen, die Daten nutzen, sind auch besser in der Lage, das Engagement der Passagiere zu erhöhen, den Umsatz im Einzelhandel zu steigern und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Durch den Aufbau einer umfangreichen Passagierdatenbank können Flughäfen Einblicke in die Demografie, das Verhalten und die Stimmung der Passagiere gewinnen, was eine intelligentere Entscheidungsfindung und eine effektivere Kommunikation mit den Passagieren ermöglicht.

    Ein Einblick in Beonic's Vortragsreihe: Curbside Evolution - Datengesteuerte Lösungen für einen effizienten Flughafenbetrieb

    Auf der diesjährigen Passenger Terminal EXPO veranstalten wir eine Podiumsdiskussion, die sich auf einen entscheidenden Aspekt des Flughafenbetriebs konzentriert: das Bordsteinmanagement. In Anbetracht der schwankenden Passagiernachfrage und möglicher Staus ist die Optimierung dieses wichtigen Berührungspunkts von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung des gesamten Flughafenerlebnisses.

    Geleitet wird die Veranstaltung von Danny Peleg von Beonic, der mit einer Gruppe von Branchenexperten erörtern wird, wie KI-gesteuerte Erkenntnisse und Echtzeitdaten die Abfertigung am Straßenrand neu gestalten. Die Veranstaltung mit dem Titel "Curbside Evolution - Data-Driven Solutions for Efficient Airport Operations" wird untersuchen, wie Flughäfen diese Technologien nutzen können, um die Personalbesetzung zu optimieren, die Nachfrage vorherzusagen und Staus zu vermeiden.

    Begleiten Sie Danny Peleg von Beonic, der ein Expertengremium leitet, zu dem unter anderem folgende Personen gehören:

    • Brian Cobb, Chief Innovation Officer, Internationaler Flughafen Cincinnati/Northern Kentucky, USA
    • Brian Rohlf, C.M., Manager - Landside Operations and Customer Service, Port Authority of New York & New Jersey | Newark Liberty International Airport, USA
    • Farukh Ijaz, P.E., Präsident und geschäftsführender Gesellschafter, Consulting Services USA, USA

    Besuchen Sie uns an Tag 2: Mittwoch, 9. April, 15:45 - 16:30 Uhr, um zu erfahren, wie datengesteuerte Lösungen die Abläufe am Straßenrand verändern, den Fahrgastfluss verbessern und das Fahrgasterlebnis steigern.

    Ein kleiner Einblick in unsere Fallstudie: Umgestaltung des JFK International Air Terminal 4

    Gemeinsam haben wir ein KI-gesteuertes Passagierflussmanagement implementiert, das die Personalbesetzung optimiert, Wartezeiten verkürzt und das Flugerlebnis für Millionen von Reisenden jedes Jahr verbessert.

    Steve Tukavkin, VP of IT & Digital bei JFKIAT, sagt dazu: "Die innovativen Lösungen von Beonic haben die Art und Weise, wie wir den Passagierfluss steuern, verändert und ermöglichen es uns, der Nachfrage voraus zu sein und ein reibungsloseres Erlebnis für alle zu gewährleisten." Diese Zusammenarbeit ist ein großartiges Beispiel dafür, wie KI und Echtzeitdaten den Flughafenbetrieb optimieren können, und wir sind stolz darauf, die vollständigen Ergebnisse in einer neuen Fallstudie und einem Video auf der EXPO zu präsentieren.

    Der Weg nach vorn: Datengestützter Erfolg auf Flughäfen

    Mit dem Näherrücken der Passenger Terminal EXPO 2025 zeichnet sich ein klarer Trend ab: Flughäfen setzen auf KI, datengesteuerte Entscheidungsfindung und prädiktive Analysen, um der Zeit immer einen Schritt voraus zu sein. Mit Echtzeit-Einblicken hilft die Beonic-Plattform Flughäfen:

    • Nutzen Sie Daten: Erfassen Sie First-Party-Daten aus Quellen wie Gäste-Wi-Fi und Personenzählsensoren, um Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Fahrgäste zu gewinnen.
    • Optimieren Sie den Betrieb: Nutzen Sie Echtzeitdaten zur Anpassung des Personalbestands, zur Verwaltung von Warteschlangen und zur Optimierung des Gate-Managements, um den Passagierfluss und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
    • Verbessern Sie das Passagiererlebnis: Personalisieren Sie das Flughafenerlebnis mit maßgeschneiderten Empfehlungen und gezielten Botschaften, um die Reise nahtlos und ansprechend zu gestalten.

    Spielverändernde Vorteile von KI und datengesteuerten Strategien

    Durch den Einsatz von KI und Echtzeitdaten können Flughäfen mehrere wichtige Vorteile nutzen:

    • Gesteigerte betriebliche Effizienz: Eine intelligentere Personal- und Ressourcenzuweisung verbessert das Flussmanagement und verkürzt die Wartezeiten.

    • Verbessertes Fahrgast-Erlebnis: Personalisierte Empfehlungen und Echtzeit-Updates erhöhen die Zufriedenheit und verringern die Frustration.

    • Wachstum der Einzelhandelsumsätze: Gezielte Botschaften und Empfehlungen fördern die Kundenbindung und steigern den Umsatz.

    • Verbesserte Entscheidungsfindung: Prädiktive Analytik und Dateneinblicke ermöglichen es Flughäfen, intelligentere, proaktive Entscheidungen über Kapazitäten, Ressourcen und Passagierbedürfnisse zu treffen.

    Wegweisend in der Flughafeninnovation

    Auf dem Weg zur Passenger Terminal EXPO 2025 werden Flughäfen, die KI und datengesteuerte Lösungen einsetzen, nicht nur den Betrieb optimieren, sondern auch das Passagiererlebnis verändern und sich für langfristigen Erfolg positionieren.

    Wir bei Beonic haben über ein Jahrzehnt damit verbracht, Flughäfen dabei zu helfen, die Leistung von KI und Echtzeitdaten zu nutzen, um den Betrieb zu verbessern, die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen. Wir freuen uns darauf, die Zukunft der Flughäfen mitzugestalten, und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen bei der PTE.

    Besuchen Sie Stand 9702 für Live-Demonstrationen und verpassen Sie nicht unsere Vorträge, um zu erfahren, wie Beonic den Weg für KI-gestützte Flughafeninnovationen bereitet.


    Mehr aus dem Blog

    Alle Beiträge anzeigen