Zum Inhalt springen
    August 12, 2025

    Den Wandel vorwegnehmen: Wie Beonic den Flughäfen hilft, in einer Welt zu gedeihen, in der Vertrauen und Erfahrung neu austariert werden

    Jedes Jahr bringt Accenture ein globales Netzwerk von Kreativen, Technologen, Soziologen und Designern zusammen, um zu untersuchen, was sich in der Kultur und im menschlichen Verhalten verändert. Ihr Bericht 2025 Life Trends ist keine oberflächliche Vorhersage, sondern basiert auf tiefgreifender, interdisziplinärer Forschung. Auf der Grundlage von Interviews in acht Ländern und Umfragen unter mehr als 24.000 Menschen in 22 Märkten zeigt der Bericht, wie sich die Menschen in einer zunehmend digitalen Welt bewegen und was sie von den sie umgebenden Räumen erwarten.

    Auf Beonic lesen wir die diesjährigen Trends mit besonderem Interesse. Warum? Weil sie das bestätigen, was wir jeden Tag an den Orten sehen, die wir mitgestalten, insbesondere an Flughäfen. Die Menschen verändern ihre Erwartungen in Bezug auf Vertrauen, Unmittelbarkeit, Privatsphäre und sinnvolle persönliche Erfahrungen. Die Welt verändert sich, und die Flughäfen müssen sich mit ihr verändern.

    Wir helfen nicht nur dabei, Warteschlangen zu verwalten oder Wartezeiten zu verkürzen. Wir helfen Flughäfen dabei, intelligente Orte mit reaktionsfähigen Umgebungen zu werden, die die Bedürfnisse der Menschen antizipieren, sich in Echtzeit anpassen und letztendlich Erlebnisse schaffen, denen die Menschen vertrauen und an die sie sich erinnern.

    Denn wenn man den Menschen an die erste Stelle setzt, kommt alles andere von selbst.

    Was der Bericht Life Trends deutlich gemacht hat und was wir bei unserer Arbeit jeden Tag sehen, ist, dass der Mensch im Mittelpunkt eines jeden großartigen Ortes steht. Ob es nun darum geht, durch Transparenz Vertrauen zu schaffen, den Mitarbeitern bessere Werkzeuge an die Hand zu geben oder einfach das Reisen weniger stressig zu machen, unsere Mission ist dieselbe: Wir helfen unseren Kunden, Orte zu schaffen, die in Echtzeit auf menschliche Bedürfnisse reagieren.

     

    Flughäfen nicht nur schneller, sondern auch intelligenter machen

    Moderne Flughäfen sind komplexe Umgebungen mit hohem Druck, in denen selbst kleine Reibungspunkte schnell zu Frustration führen können. Die Passagiere wollen Klarheit. Sie wollen Schnelligkeit. Und sie wollen das Gefühl haben, die Kontrolle über ihre Reise zu haben.

    Genau das bietet Beonic Display. Unsere Plattform kombiniert räumliche Daten in Echtzeit mit KI-gestützter Entscheidungsfindung, um Passagiere dynamisch durch den Flughafen zu leiten. Von Live-Wartezeitanzeigen bis hin zu automatischer Spurverteilung und intelligenter Wegweisung geben wir den Passagieren die Informationen, die sie brauchen, um bessere Entscheidungen zu treffen, und den Betreibern den Einblick, um Nachfrage und Ressourcen effektiver zu steuern.

    Wichtig ist, dass unsere Technologie nicht nur intelligent ist, sondern den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Ohne Kameras und mit einem Design, bei dem die Privatsphäre im Vordergrund steht, respektiert Beonic die Menschen in Ihrer Wohnung und hilft ihnen, sich mit mehr Vertrauen und Leichtigkeit zu bewegen.

     

    Die menschlichen Trends, die intelligente Flughafenerlebnisse vorantreiben

    Als wir die fünf Lebenstrends im Accenture-Bericht untersuchten, war die Verbindung zu unserer Arbeit bei Beonic unmittelbar und klar.

    Ein Beispiel ist das wachsende Misstrauen gegenüber digitalen Inhalten. In dem Maße, in dem KI-generierte Bilder, Videos und Bewertungen unsere Feeds füllen, werden die Menschen immer skeptischer gegenüber dem, was echt ist. Flughäfen, die oft zu den stressigsten Umgebungen gehören, können sich diese Art von Unsicherheit nicht leisten. Beonic schafft Vertrauen, indem es in Echtzeit sichtbare und genaue Informationen wie tatsächliche Wartezeiten und Vorschläge für die Abfertigungsspuren genau dann liefert, wenn die Passagiere sie brauchen. Diese Art der transparenten Kommunikation reduziert Ängste und trägt dazu bei, dass Flughäfen eine ruhigere und zuverlässigere Reise bieten.

    Ein weiterer Trend, der als "Elternfalle " bezeichnet wird, verdeutlicht die zunehmenden Spannungen, die Familien im Umgang mit der digitalen Welt empfinden. Da die Technologie den Alltag durchdringt, wächst der Wunsch nach Hilfsmitteln, die helfen, aber nicht stören. Unsere Plattform passt ganz natürlich in diese Denkweise. Keine Gesichtserkennung. Keine invasive Überwachung. Nur eine anonyme Anwesenheitserkennung, die für intelligentere Räume sorgt und gleichzeitig das Recht jedes Reisenden auf Privatsphäre respektiert.

    Und dann ist da noch die Ungeduldsökonomie. In einer Welt des sofortigen Zugriffs und der Lieferung am selben Tag haben Passagiere wenig Toleranz für Verzögerungen oder Unsicherheiten. Beonic reagiert darauf mit einem intelligenten Warteschlangenmanagement, das die Menschen nicht nur schneller befördert, sondern ihnen auch die Möglichkeit gibt, eine Wahl zu treffen. Durch die Bereitstellung von Orientierungshilfen an wichtigen Berührungspunkten verwandeln wir die Zeit in der Warteschlange in einen Moment der Klarheit und Kontrolle.

    Auch der Arbeitsplatz entwickelt sich weiter, und der Trend zur Würde der Arbeit erinnert uns daran, dass die Menschen Arbeitsplätze wollen, die ihnen etwas bedeuten. Für Flughafenmitarbeiter bedeutet dies, dass sie weniger Zeit für die manuelle Verwaltung von Warteschlangen aufwenden müssen und mehr Zeit für Kundenservice, Problemlösung und sinnvolle menschliche Interaktion haben. Beonic trägt dazu bei, die Verantwortlichkeiten des Personals von repetitiven Kontrollaufgaben auf höherwertige Arbeiten zu verlagern, die durch Echtzeit-Einsichten unterstützt werden, die zu intelligenteren Entscheidungen führen.

    Schließlich spiegelt der von Accenture ermittelte Trend zum Social Rewilding den Wunsch wider, nach Jahren der digitalen Sättigung wieder mit der realen Welt in Kontakt zu treten. Flughäfen, die die stressigen Teile der Reise, wie die Sicherheitskontrolle, rationalisieren, können den Passagieren wertvolle Zeit zurückgeben, um das Erlebnis zu genießen. Ob beim Einkaufen, beim Treffen mit Angehörigen oder einfach beim Entspannen vor dem Flug - Beonic schafft Raum für sinnvolle Momente.

    Mehr als nur Technik: Ein intelligenter Weg zu wachsen

    Unsere Plattform ist nicht nur leistungsstark, sie ist auch praktisch. Beonic kann in nur 1-2 Tagen implementiert werden, ohne IT-Aufwand und ohne komplexe Integrationen. Sie ist Cloud-basiert, einfach zu verwalten und für die Skalierung ausgelegt. Fangen Sie klein an, zeigen Sie Wirkung und expandieren Sie, wenn Sie bereit sind.

    Und da Beonic die Punkte in Ihrer physischen Umgebung von den Passagieranzeigen bis hin zu den mobilen Dashboards verbindet, wird es zu einer einzigen Quelle der Wahrheit darüber, wie Ihr Flughafen funktioniert und wie sich Ihre Passagiere fühlen.

     

    Lassen Sie uns Ihr Terminal zu einem intelligenten Ort machen, der dynamisch, datengesteuert und zutiefst menschlich ist.

     

     

    Mehr aus dem Blog

    Alle Beiträge anzeigen